News

Kalksandstein-Planelemente im Einsatz


Kalksandstein-Planelemente im Einsatz

Kalksandstein-Planelemente im Einsatz

Moderne Baustoffe ermöglichen heute effizientere Bauprozesse als je zuvor. Zu diesen Lösungen zählen insbesondere Kalksandstein-Planelemente, die sich zunehmend bei größeren Bauvorhaben bewähren. Sie überzeugen durch Präzision, Belastbarkeit und eine effiziente Verarbeitung. Dank ihrer praktischen Eigenschaften setzen immer mehr Unternehmen auf diesen Baustoff.

Was genau sind Kalksandstein-Planelemente?

Kalksandsteine bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen: Kalk, Sand und Wasser. Die Planelemente sind großformatige, massive Bausteine mit den Maßen 92 x 60 cm. Sie werden im Werk exakt zugeschnitten, mit allen notwendigen Aussparungen versehen und montagefertig angeliefert. Im Vergleich zu klassischen Mauersteinen spart das Zeit auf der Baustelle und erhöht die Präzision beim Bau.

Einsatzgebiete:

KS-Planelemente eignen sich ideal für umfangreiche Bauprojekte mit großem Wandvolumen, wie etwa bei Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen oder kleinen Residenzen. Ihre Stärken kommen insbesondere bei Außenwänden zur Geltung, wo es auf Stabilität, Schallschutz und Baugeschwindigkeit ankommt.

Der Bauprozess mit Kalksandstein-Planelementen

Zunächst werden detaillierte Wandpläne erstellt, auf deren Basis die Planelemente produziert und auf Paletten sortiert werden. Auf der Baustelle übernimmt ein Versetzkran das exakte Platzieren der Steine. Diese durchdachte Logistik reduziert Fehlerquellen, erfordert jedoch eine präzise Planung im Vorfeld. Nachträgliche Änderungen sind kaum möglich, was den Planungsaufwand erhöht. Im Gegenzug profitieren Bauherren und Teams von einem zügigen Baufortschritt mit minimalem Aufwand.

Vorteile der Bauweise mit Kalksandstein-Planelementen

Die Verwendung von Planelementen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schneller Baufortschritt dank vorgefertigter Elemente
  • Weniger körperliche Belastung für das Baustellenpersonal
  • Geringere Fehlerquote dank präziser Vorplanung
  • Höhere Tagesleistung durch optimierte Abläufe

Weitere Vorteile von Kalksandstein als Baustoff:

  • Natürlich und schadstofffrei
  • Reguliert die Luftfeuchtigkeit für ein gesundes Raumklima
  • Hohe Druckfestigkeit für tragende Wände
  • Hervorragender Schallschutz durch hohe Dichte
  • Zuverlässiger Brandschutz da nicht brennbar
  • Wärmespeichernd und kombinierbar mit Dämmstoffen
  • Maßhaltig und formstabil für exakte Verarbeitung
  • Langlebig, recycelbar und ökologisch nachhaltig

Zukunftsperspektiven und Nachhaltigkeit von KS

Das Bauen mit Kalksandstein-Planelementen gilt als zukunftsweisend, da der Arbeitsprozess klar strukturiert und die körperliche Arbeit auf der Baustelle deutlich minimiert ist. Die exakte Planung reduziert Materialverschwendung und sorgt für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen.

Kalksandstein-Planelemente bieten eine nachhaltige, effiziente und arbeitsschonende Lösung für moderne Bauprojekte. Bei Yelo-Bau haben wir die Vorteile erkannt und setzen daher gezielt auf die Bauweise mit KS. Möchten auch Sie Ihr nächstes Bauprojekt effizienter gestalten? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Beratungsgespräch oder eine Projektanfrage!

Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz
Kalksandstein-Planelemente im Einsatz